50 Jahre "Viva la musica"

 

23.11.2021

„Viva wird fünfzig Jahr’“ …

… das wird gefeiert, ist doch klar (nach der Melodie „The Wellermann“, Folksong from New Zealand). Nach diesem Motto traf sich der gemischte Chor Viva la musica Klein Nordende-Lieth und Umgebung von 1971 e.V. auf den Tag genau 50 Jahre nach der Gründung, um diesen Anlass gebührend zu feiern. Die Gäste wurden mit einem extra für diesem Grund gedichteten Text nach dem oben genannten Lied empfangen und auf den Abend eingestimmt. 

Im Restaurant „Turnerheim Elmshorn“ versammelten sich aktive und passive Mitglieder mit ihren Partnern zu einem fröhlichen Stelldichein. Nach den Begrüßungsworten unserer Vorsitzenden Gertrud Engelbrecht und einigen launigen Worten zu der Geschichte des Vereins labten sich die Gesellschaft an einem sehr reichhaltigen, abwechslungsreichen und schmackhaften Exclusiv-Buffet.

Es wurden viele Geschichten erzählt von damals, als und wie der Chor entstand; über die Chorleiter, die diesen Chor bereits geleitet haben; über die vielen Sänger*innen, die in den fünf Jahrzehnten den Chor ihre Stimme gegeben haben und es wurden selbstverständlich Ideen für die Zukunft des Chores gesammelt. Der große Wunsch nach jüngeren Mitgliedern stand dabei im Vordergrund und dementsprechend soll auch das Repertoire angepasst werden.

Und dann gab es noch eine Überraschung an diesem Abend. Vier Personen, die diesem Verein seit fünfzig Jahren angehören und ihn mit gegründet haben wurden unter großem Applaus mit einer Ehrenurkunde gewürdigt und ausgezeichnet. Dieser besondere Dank galt: Karla Boldt, Ingeborg Geitmann, Hildegard Sass und Marianne Schinckel. Wieder hörte man aus vielen Mündern die Worte „Weißt du noch…?“ und das Austauschen der Gedanken ging munter weiter.

Am Ende des Abends konnte man nur sagen: Was für ein schönes Fest!!! Und dazu haben alle beigetragen, die mit ihrer guten Laune, ihren Erinnerungen, ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer positiven Einstellung zum Chor für das Gelingen verantwortlich waren.

Ein besonderer Dank gilt auch den Inhabern des Restaurants „Turnerheim“ und dem Servicepersonal, die unseren besonderen Abend verschönt haben.

Lange Zeit mussten wir um die Ausrichtung unserer Feier aufgrund der Corona-Pandemie und den dazu aufgestellten Gesundheitsregeln bangen. Um so dankbarer und glücklicher sind alle Anwesenden gewesen, dass diese Feier stattfinden konnte.

Gut gelaunt, bei guter Stimme, frohgemut und voller Elan starten wir nun in das nächste halbe Jahrhundert.


 

40 Jahre "Viva la musica"

25. - 27. November 2011

 

Freitag, 25. November 2011

Endlich ist es soweit! Nach monatelangen Planungen öffnen sich die Türen zu einem festlich geschmückten Gemeindesaal. Wir begrüßten nicht nur unsere aktiven Sänger/innen und einige passive Mitglieder, sondern auch unseren Bürgermeister mit Frau, eine Abordnung der Schützenbrüderschaft sowie der Feuerwehr, des Spielmannzuges, des Frauenchores „Cantamus 2001“ und des Heimatvereins „tru un fast“ Elmshorn, sowie die Geschäftsführerin des Sängerbundes Schleswig-Holstein. Bereichert wurde dieses Runde von unseren holländischen Sangesfreunden aus Assen.

Nachdem die Gratulanten ihre Glückwünsche an den Verein zum 40-jährigen Bestehen überbracht hatten, gab es noch eine ganz besondere Überraschung für unsere Chorleiterin Heike Priebe. Denn sie wurde an diesem Abend gleichzeitig für 25 Jahre als Chorleiterin geehrt. Die Geschäftsführerin des SSH, Frau Grapentien, überbrachte nicht nur die Grüße der Sängerbundpräsidentin Heide Simonis, sondern hielt auch eine launige Laudatio auf die zu ehrenden 25 Jahre Chorleitung.

Nach Beendigung des offiziellen Teils hatten alle Anwesenden noch die Gelegenheit, sich gemütlich zu unterhalten, alte Geschichten auszutauschen und da konnte man oft die Worte hören: „Weißt Du noch?“ In froher Stimmung ging dieser Abend zu Ende und es herrschte Vorfreude auf den kommenden Tag.

in jedem Jahr war an unserem vereinsinternen legendären Spieleabend das Gemeindezentrum sehr gut besucht. Neben aktiven Sängern und Sängerinnen konnten auch einige passive Mitglieder sowie Freunde des Chores begrüßt werden. Nach dem Startsignal wurde gelacht, gezockt, über ein verlorenes Spiel geschimpft und manchmal über eine Pechsträhne auch geflucht. Aber nichts desto trotz hatten alle Anwesenden an diesem Abend ihren Spaß in geselliger Runde und unter Freunden. Und wenn es am schönsten ist, ist leider auch immer Schluss; so erhielten alle Teilnehmer einen Gewinn. Denn bei uns heißt das Motto „Jeder Teilnehmer ist auch ein Gewinner“. Einige der Mitspieler ließen sogleich verlauten, dass sie im nächsten Jahr wieder dabei ein wollen. Das ist natürlich für die Ausrichter, unser Festausschuss, das größte Lob und da fällt auch die Vorbereitung im nächsten Jahr viel leichter.

 

Samstag, 26. November 2011

Viva la musica löst Holland-Alarm bei Rosen-Cordes aus!

Wie? Eine Besichtigung bei Rosen-Cordes um dieses Jahreszeit? Was soll das denn bringen? So und ähnlich hat sich wohl mancher gefragt. Um 10.00 Uhr trafen wir mit unseren holländischen Freunden vergnügt bei Rosen-Cordes ein, wo wir freundlich von Frau Cordes empfangen wurden. Sie führte uns in einen Vorführraum und gab nach einigen einführenden Worten an ihren Rosenmeister für Freilandrosen weiter, der uns einen sehr interessanten und mit viel Freude und Wissen vorgetragenen Bericht über die Rosenzucht gab. Der Beitrag wurde unterstützt von Bildern auf denen wir die großen Rosenfelder in Sparrieshoop, aber auch die Anlagen in Afrika sehen konnten. Man merkte dem Rosenmeister seine Freude an der Rosenzucht richtig an, jeder Satz von ihm war pure Begeisterung. Im Anschluss daran besichtigten wir noch ein Gewächshaus für Schnittrosen. Diese blühten noch zwar wunderschön, waren aber nicht für die Vase geeignet sondern nur für die weitere Rosenzucht vorgesehen. Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten schon wieder fahren. Frau Cordes verabschiedete uns mit einigen Dankesworten und lud uns herzlich zur Rosenblüte im Sommer ein.

Ja, und dann kamen wir gegen 13.00 Uhr hungrig im „Töverhuus“ an. Der Wirt, Kristian Schinckel,hatte für uns ein schmackhaftes Büfett zusammen gestellt. Auch an einen Nachtisch hatte er gedacht, so dass wir uns an dem leckeren Essen laben konnten. 

So ging ein schöner Vormittag zu ende. Und die Vorfreude auf einen vergnügten und fröhlichen Abend stieg von Stunde zu Stunde.

Zum Jubiläum eines Chores gehört natürlich auch ein Konzert. Und das stieg an diesem Abend in einer festlich geschmückten Bürgermeister-Hell-Halle in Klein Nordende. Zusammen mit unseren Gästen aus Assen begrüßten wir den Chor „Cantamus 2001 aus Elmshorn. Viele Gäste erfreuten sich an dem bunten Konzert aus fast allen Rubriken, die die Musik bietet. Unsere holländischen Freunde erfreuten und gratulierten uns mit einem selbsterdachten Text zu der Melodie von „Lili Marleen“ und hatten zum Schluss des Liedes alle Lacher auf ihrer Seite. Aus unserer Sicht konnten wir nur sagen: Was für ein schönes Konzert. Da dieser Tag direkt vor dem 1. Advent lag, hat Viva la musica gemeinsam mit Cantamus das Publikum mit einigen gemeinsam gesungenen Liedern auf die Advents- und Vorweihnachtszeit eingestimmt.

Nach dem Konzert stieg dann eine fröhliche Feier mit Musik (DJ Ingo Maziull) und Tanz. Wer an diesem langen Abend noch Hunger bekam, wurde von dem Team des „Turnerheim“ Elmshorn unter Leitung des Chefs Andreas Boldt mit kleinen Snacks bewirtet, das natürlich auch für die Getränke gesorgt hat. 

Eine große Tombola rundete den Erfolg dieses Abends ab. Die Lose waren so schnell verkauft, das gar nicht alle Gäste die Möglichkeit hatten, eines zu erwerben. Es sei hier noch einmal erwähnt, dass alle Preise gestiftet wurden. Dafür sagen wir an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank.

Jeder schöne Abend geht einmal zu Ende. Leider auch dieser. Nach vielen Stunden der Fröhlichkeit in geselliger Runde ging es nach Mitternacht wieder an das Aufräumen der Halle. Nachdem der letzte Handgriff getan war, ging es nach Hause, um einige Stunden zu schlafen, denn der nächste Termin war nicht mehr allzu fern.

 

Sonntag, 27. November 2011

Die Freundschaftschöre Viva la musica und Triantha Chor aus Assen in Holland trafen sich am Sonntag Morgen um 10.00 Uhr noch einmal zu einem gemütlichen Frühstücksbuffet in der Gaststätte "Turnerheim" am Koppeldamm. Es wurde sich noch viel über das Wochenende und das Jubiläum ausgetauscht. Der Busfahrer, der inzwischen in eine Überraschung eingeweiht werden musste, bat alle holländischen Freunde um Gehör. Blitzartig musste das Gepäck verstaut werden. Dann erschienen die Spatzen und präsentierten ein spritziges Programm, z.T. Weltreise, aber auch die Nikolauszeit wurde besungen. Nach dem Auftritt verabschiedeten sich alle sehr herzlich voneinander und es wurde sich noch lange mit weißen Tüchern nachgewunken. In zwei Jahren soll es dann ein Wiedersehen geben, wenn der Triantha-Chor sein 95jähriges Jubiläum feiert.